Loft

Bridge The Gap

// Live-Mitschnitt
Bridge The Gap ging aus dem Trio Scordatura hervor. Das langjährige Trio von Marianne Steffen-Wittek, Stefan Potschka und Fritz Wittek wurde 2017 durch den Gitarristen Georg Grau zum Quartett erweitert. Die Pläne der Band wurden im Frühjahr 2019 jäh unterbrochen, als Georg Grau plötzlich und unerwartet starb. Nach einer Zeit der Trauer über den Verlust eines lieben Freundes und einfühlsamen Musikers kam Martin Kübert dazu und erweitert seitdem das Klangspektrum der Band an Piano und Keyboards.
Bridge The Gap setzt sich mit (un-)konventionellem Musik-Material improvisierend auseinander, auf der Suche nach Überraschungen und Unvorhersehbarem. Spiellust, musikalische Interaktion, vitale Grooves, freie und gebundene Improvisation prägen die Musik des Quartetts. Einflüsse aus dem Jazz-, Rock-, Latin-Bereich und der Neuen Musik, Begegnungen mit Musiker/innen aus aller Welt, Konzertreisen und (Goethe-)Tourneen nach Latein-Amerika, Afrika, Australien, China und dem Nahen Osten spiegeln sich in den Musikstücken mit einer ganz eigenen Handschrift wieder. Neugier, Offenheit und ein feines Gespür für Zwischentöne zeichnen die musikalische Zusammenarbeit des Jazzquartetts Bridge The Gap aus.

Besetzung

  • Marianne Steffen-Wittek Vibraphon
  • Martin Kübert Piano, Keyboards
  • Stefan Potschka Bass
  • Fritz Wittek Schlagzeug
  • Ensemble

Konzerte in der Spielstätte

15

Loft

15.09.2025, 20:00 Uhr

White-Reznichenko Quintet

16

Loft

16.09.2025, 20:00 Uhr

Shades of Song | live recording

19

Loft

19.09.2025, 20:00 Uhr

Bonnen Trio plus 2 | live recording

25

Loft

25.09.2025, 20:00 Uhr

Melissa Pinto: Sinú y mar | live recording

26

Loft

26.09.2025, 20:00 Uhr

Emmeluth’s Amoeba

27

Loft

27.09.2025, 20:00 Uhr

VokalOrchester NRW feat. Martin Fondse

28

Loft

28.09.2025, 11:00 Uhr

Paulo Álvares 65

28

Loft

28.09.2025, 20:00 Uhr

Soulcrane feat. Dimitar Liolev

Spielstätte

Loft

Deutscher Jazzpreis: "Club / Spielstätte des Jahres" 2021 & 2023 one of "10 of the best jazz clubs in Europe " the guardian, 2016 "...längst hat das Loft Weltruhm erspielt" Stadtrevue, 2010 Das LOFT im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ist eben genau das: ein großräumiges Loft. Seit 1989 hat die musikalische Avantgarde dort ihr Zuhause, vor allem für Jazzstudierende ist es Szenebacking und Versuchslabor ...