Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

VERLEGT: Christian Wallumrød presents Dans les arbres

Das Konzert muss leider auf den 01.12.2021 verlegt werden. Bereits gekaufte Tickets behalten Ihre Gültigkeit oder können zurück gegeben werden.


Dans les arbres ist ein improvisierendes Ensemble, das aus dem französischen Klarinettisten Xavier Charles und den drei norwegischen Pianisten Christian Wallumrød, dem Gitarristen Ivar Grydeland und dem Schlagzeuger Ingar Zach besteht.

"Dieses einzigartige Improvisationsquartett (...) verfeinert sein künstlerisches Konzept weiterhin mit einem seltenen Gefühl der Übereinstimmung und geteilter Verantwortung. (ECM-Records)

Die eigenwilligen Bewohner der Gruppe bilden ungewöhnliche Kombinationen aus luftigen, hölzernen, metallischen Klängen, präparierten Saiten und manipulierten Trommelfellen. Ihre Klangwelt und der feine Sinn für Kommunikation führen zu kollektivem Spiel und spontaner Gruppenkomposition, die als "eine Klasse für sich" bezeichnet wird. Ihre Musik bewegt sich sanft, aber stetig auf weiten Klangflächen vorwärts. Die dynamischen Texturszenarien entwickeln sich, während Dans les arbres seinen Reichtum an unorthodoxen erweiterten Techniken nutzt.

Seit der Aufnahme ihres ersten Albums im Jahr 2006 hat Dans les arbres mehr als 150 Konzerte rund um den Globus gegeben. Die beiden Veröffentlichungen auf ECM Records und eine auf Hubro - das selbstbetitelte Debüt "Dans Les Arbres" (2008), "Canopée" (2012) und "Phosphorescence" (2017) - wurden von Kritikern und Publikum gleichermaßen gelobt. Im Oktober 2019 erschien das vierte Album "Volatil" der Gruppe auf dem Label SOFA, und im November 2019 brachten sie "Mausoleum" heraus - ihr erstes Nur-Download-Album auf Bandcamp. Dans les arbres wurde für den renommierten Nordischen Musikpreis 2015 nominiert.

Dans les arbres sind mit Gastmusikern wie Yumiko Tanaka, Otomo Yoshihide, Jim O ́Rourke, Alexander Ruck Santos, Australian Speak Percussion, dem norwegischen Duo Vilde & Inga und dem Norwegischen Bläserensemble aufgetreten. Zusammen mit Sängern und der Oslo Sinfonietta führten sie 2015 im Osloer Opernhaus das Stück "Über die Natur" von Henrik Hellstenius auf.

"Die Freude an dieser recht magischen Scheibe kennt kein Ende. Die feinste Komposition, wie auch die Improvisation, beruht letztlich auf Intuition, und diese Spieler scheinen ein angeborenes Gespür für die richtige Kombination von Klängen und Texturen zu haben. Dans les arbres muss eine der besten ECM-Improv-Veröffentlichungen - ja, Veröffentlichungen von jedem Label - der letzten Jahre sein". (The Wire)

Besetzung

  • Ingar Zach percussion
  • Ivar Grydeland guitar
  • Xavier Charles clarinet
  • Christian Wallumrød piano

Konzerte in der Spielstätte

6

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

06.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Lucca Keller "open excess"

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: hilde

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.07.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Club

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.07.2025, 20:00 Uhr

CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Headless Society

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...