Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Fuchsthone Orchestra

Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften: Zutritt zu unseren Konzerten wird Ihnen gewährt, wenn Sie entweder einen Nachweis über die vollständige Impfung, über eine Genesung oder einen negativen Schnelltest vorweisen können.


Das FUCHSTHONE ORCHESTRA, vor kurzem nominiert worden für den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Grosses Ensemble des Jahres“, wird am 27.August unter der Leitung von Christina Fuchs und Caroline Thon sein neues Programm „Reloaded #2“ präsentieren und setzt damit seine im September 2020 gestartete Konzertreihe im Stadtgarten fort. Experimentierfreudig entwickeln die beiden Komponistinnen ihr Repertoire gemeinsam mit dem Ensemble in konstantem Prozess weiter, modulieren mit und durch Elektronik und fordern die fantastischen Musiker*innen stets aufs Neue heraus. Man darf gespannt sein zu welch spannenden Klangerlebnissen, verbunden mit größter Spielfreude, es nach der stürmisch gefeierten Premiere des FUCHSTHONE ORCHESTRA im Herbst 2019 diesmal kommen wird.

Auch die Corona Pandemie konnte das Orchester nicht stoppen: mit angepasster Ensemblegröße, Open Air, Livestream oder über Videoproduktion arbeiten Musiker*innen und Leiterinnen kreativ mit den gegebenen Möglichkeiten weiter.

Das FUCHSTHONE ORCHESTRA vereint 19 herausragende und vielfach ausgezeichnete Kölner Musiker*innen und steht für einen neuen, orchestralen Sound, der genrespezifisch über bisherige Grenzen hinauswächst und den Zuhörer auf eine spektakuläre Klangreise mitnimmt. Die beiden Komponistinnen Christina Fuchs und Caroline Thon sind führende Vertreterinnen für den aktuellen, großformatigen Jazz und verfügen über zwei Jahrzehnte Erfahrung mit der Leitung großer Klangkörper (United Women’s Orchestra, Thoneline Orchestra, Soundscapes Orchestra).

Überraschend frisch sind ihre Ideen für ein neues, gemeinsames Ensemble, das mit Elektronik als tragendem Element weit über die Begriffe Big Band und zeitgenössischen Jazz hinaus geht.

Besetzung

  • Eva Popplein electronics, live samples
  • Caroline Thon composition, conduction, arrangement
  • Martin Gasser, Julian Bossert, Francois Ribeaupierre, Susanne Weidinger saxes
  • Christian Mehler, John-Denis Renken, Matthias Bergmann trumpets
  • Philipp Schittek trombones
  • Wolf Schenk basstrombone, tuba
  • Zuzana Leharova violin
  • Filippa Gojo voice
  • Laia Genc piano
  • Andreas Wahl guitar
  • Alex Morsey bass
  • Jens Düppe drums
  • Christina Fuchs composition; conduction, arrangement

Konzerte in der Spielstätte

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.10.2025, 20:00 Uhr

Maria Grand Quartet

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.10.2025, 20:00 Uhr

Emma Rawicz's INKYRA

23

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

23.10.2025, 20:00 Uhr

Chanson Trottoir

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.10.2025, 20:00 Uhr

Jelena Kuljić - Fundamental Interactions

25

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

25.10.2025, 20:00 Uhr

Jazz at JAKI: Stein/Hauptmann/Herzog/Berger

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.10.2025, 20:00 Uhr

Foggy Notion: Molly Lewis "On The Lips"

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.10.2025, 20:00 Uhr

Angelika Niescier / Tomeka Reid / Eliza Salem

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.10.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Luise Volkmann & Été Large – The Stories We Tell

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.10.2025, 20:00 Uhr

Bilal

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.10.2025, 20:00 Uhr

Julius Rodriguez

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...