Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Manu Delago

Das Konzert ist reihenbestuhlt - es erfolgt eine feste Sitzplatzvergabe über den Vorverkauf bzw. die Abendkasse sowie die Kontaktdatenerfassung zur Rückverfolgbarkeit. Die Mund-Nasen-Bedeckungspflicht gilt auch auf den Sitzplätzen während des Konzerts. Die geltenden Hygienevorschriften im Haus sind zu beachten.


Nachholtermin - Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Der Grammy-nominierte Perkussionist und Komponist Manu Delago ist zurück mit einem neuen Album und seiner bisher größten Liveshow. Circadian (VÖ: 13.9.2019 / One Little Indian Records) ist eine akustische Reise durch die verschiedenen Schlafzyklen, von REM über Leicht- und Tiefschlaf bis zu einem abrupten Erwachen – inspiriert vom zirkadischen Rhythmus des Menschen und Delago's persönlichem Schlafentzug während seiner zahlreichen internationalen Tourneen mit Björk, Olafur Arnalds, Cinematic Orchestra und Anoushka Shankar.

„Bevor die Arbeiten zu diesem Album begannen, war ich für mehrere Monate intensiv auf Tour und reiste kreuz und quer durch fünf Kontinente. Es fühlte sich so an, als wäre ich mit vier Bands gleichzeitig unterwegs und in meinen Träumen fingen die viele Musik und verschiedenen Crews sich an zu vermischen. Ich fand es extrem spannend, wie mein Gehirn versuchte, im Schlaf diese vielen Ereignisse zu verarbeiten. Während der REM-Phase ist das Gehirn sehr kreativ und ich war jeder Minute Schlaf dankbar, um diese stressige Zeit besser zu meistern.“

Erst 2018 veröffentlichte Manu Delago seinen mehrfach ausgezeichneten Berg- und Musikfilm Parasol Peak, in dem er und sein Ensemble bei extremen Bedingungen auf dem Berg live performten und gemeinsam mit einer Film- & Audiocrew diese Expedition zu einem Gesamtkunstwerk zusammenfügten. Diese besondere Erfahrung in Sachen Team Spirit und das gemeinsame Musizieren in schwindelerregenden Höhen motivierten Manu Delago, für Circadian ein neues Ensemble zusammenzustellen, um das Album und die Live-Show zu einer einzigartigen akustischen Reise zu machen.

Nach seinen elektronisch-verspielten Vorgängerwerken Silver Kobalt und Metromonk sind es immer noch die urbanen Klangwelten, die Manu Delago inspirieren, jedoch finden sich diese immer mehr und mehr in akustischen Formen wieder. Ein Grund dafür waren auch Entdeckungen zahlreicher neuer perkussiver Instrumente aus Vietnam, Russland, Türkei oder Indonesien auf seinen weltweiten Konzertreisen. „Ich wollte die Elemente elektronischer Musik durch akustische Instrumente hörbar machen. Klarinetten und das Akkordeon sollten den warmen Klang eines analogen Synthesizers ersetzen. Streicher und Blechblasinstrumente erzeugen einen orchestralen und zugleich intimen Charakter.“

Konzerte in der Spielstätte

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.07.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Club

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.07.2025, 20:00 Uhr

CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Headless Society

August

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.08.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Swiderski / Duppler / Nowak / Parzhuber

4

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

04.08.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Hauptmann/Dudek/Fongaro/Hong - AS IF // TOMORROW

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...