Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Zoh Amba Bhakti w/ Farida Amadou & Chris Corsano


Sie gilt als Shooting-Star der New Yorker Improv-Szene: die aus Tennessee stammende und seit 2021 in New York lebende Komponistin, Saxophonistin und Flötistin Zoh Amba. Die 24-Jährige spielt mit einem tiefen Sinn für Spiritualität und emotionale Kraft, arbeitet mit den bekanntesten Klangmaler:innen der kreativen Musikwelt zusammen und hat selbst bereits bemerkenswerte musikalische Fußstapfen hinterlassen. Ihre Musik ist eine Mischung aus Avantgarde, Noise und andächtigen Hymnen, voll von volkstümlichen Melodien, hypnotischen Refrains und wiederholten Beschwörungen.

Amba veröffentlichte 2022 zwei Platten, ihr Debütalbum O, Sun, das von John Zorn produziert und bei dem renommierten Label Tzadik veröffentlicht wurde. Bhakti ist der Name für Ambas fortlaufendes Live- und Aufnahme-Ensembleprojekt mit ständig wechselnden Mitgliedern. An der zweiten Edition waren Micah Thomas, Tyshawn Sorey und Matt Hollenberg beteiligt. Sie hat mit einer Reihe hochkarätiger Musiker:innen zusammengearbeitet wie Jim White (Dirty Three), dem legendären Bassisten William Parker, Brian Chase (Yeah Yeah Yeahs), Frank Rosaly, Thomas Morgan, etc. Amba ist auch auf angesehenen Festivals und Veranstaltungsorten aufgetreten, wie z.B. Roulette (NY), Ars Nova Workshop (PA), Vision Festival (NY), ReWire Festival (NL), BRDCST Festival (BE), und Angel City Jazz Festival (LA), Big Ears Festival, usw.

Für ihr Konzert im Stadtgarten bringt die junge Saxophonistin zwei herausragende, international anerkannte Musiker:innen mit: Farida Amadou aus Belgien ist eine vielbeachtete Sound-Künstlerin der europäischen Improvisationsszene. Die Bassistin überzeugte u. a. bereits als Signature Artist auf der Monheim Triennale 2022 im Duo mit der Wortkünstlerin und Frontfrau von Irreversible Entanglements Moor Mother sowie bei diversen Auftritten der Konzertreihe "NICA live" mit ihrem gleichsam intimen wie rauen und unkonventionellen Bassspiel.

Auch der New Yorker Schlagzeuger Chris Corsano ist seit den 1990er Jahren an der Schnittstelle von Improvisation, Free Jazz, Avant-Rock und experimenteller Musik aktiv. Sich vornehmend der kollektiven Improvisation widmend, ist die Liste von Corsanos Aufnahmen und Kollaborationen lang - unter anderen arbeitete Corsano mit Paul Flaherty, Joe McPhee, Mette Rasmussen, Markus Schmickler, Thomas Lehn zusammen und wirkte am an Björks Album Volta mit.

Besetzung

  • Chris Corsano drums
  • Farida Amadou bass
  • Zoh Amba saxophone

Konzerte in der Spielstätte

6

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

06.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Lucca Keller "open excess"

7

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

07.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: hilde

13

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

13.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Duy Luong Trio ft. Ryan Carniaux

14

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

14.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Jones Engel - OWN YOUR BONES

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.07.2025, 23:30 Uhr

Tom-Tom Club

20

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

20.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room - Henning Sieverts Symmethree: Blues

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Theresia Philipp - Fields in Motion

24

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

24.07.2025, 20:00 Uhr

CGNYC - Cologne Meets New York: David Leon

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.07.2025, 18:00 Uhr

Jazz at Green Room: Mariana Zwarg & Johannes von Ballestrem

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.07.2025, 20:00 Uhr

NICA live: Headless Society

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...