artheater

ELEKTRORAMA! #2 Totenhagen feat. Rumpeln + Jamsession

ELEKTRORAMA #2
Totenhagen feat. Rumpeln
“Noise-Art meets Dragon Alarm”

Rumpeln - Noise-Art
Totenhagen - Vocals + FX

Totenhagen und Rumpeln präsentieren ein improvisiertes Noise-Art-Duo-Set aus Köln und München. Kreischende Motoren, hämmernde Maschinen und humorvolle Horrorfilm-Vokalgebilde prallen aufeinander und entfesseln eine Welt, die an explosive Sprints, nächtliche Verfolgungsjagden und okkulte Rituale eines Hexenzirkels erinnert.
Das Konzert ist Teil von Laura Totenhagens Projekt RAW, das im November 2024 an den Start ging und fünf hochkarätige Duo-Konstellationen präsentiert – darunter auch Rumpeln. Im April spielten sie in Peking und Shanghai Konzerte und veröffentlichten im Juli ihr gemeinsames Album "Storm of the Microbats" mit einem Cover-Artwork des chinesischen Performance-Artists Qian Geng, der sich neben seiner Live-Kalligrafie auch in den Visual Arts ausdrückt.

Im Anschluss an das Konzert wird die Bühne zur offenen elektronischen Jamsession: Alle sind eingeladen, eigene modulare Synths, Effektgeräte oder DIY-Instrumente mitzubringen und sich an einer kollektiven Improvisation zu beteiligen. Auch DJ-Decks werden bereitstehen – bring your noise and plug in.
NEU: Auch Visual Artists sind bei der Jam eingeladen, spontan ihre Laptops an unseren Beamer anzuschließen.

Fotocredits: Smashoot

rausgegangen.de/events/elektro...

Eintritt 8/6€ VVK, 10/8€ AK *
Einlass 19:30
Konzert 20:00
Jamsession ~21.30h (Mvz. 3€)
Ende ~ 0:00/0:30
Unbestuhltes Event
Gefördert durch das Kulturamt Köln und der Initiative Musik.
*ermäßigt: Studierende, Schüler*innen, Auszubildende, Menschen mit Behinderung, Köln-Pass Inhaber*innen

Konzerte in der Spielstätte

14

artheater

14.10.2025, 20:00 Uhr

Jazzorama! Jazzorama Big Band + Jamsession

21

28

artheater

28.10.2025, 20:00 Uhr

Jazzorama! Dila Yavuz & Lion Lauer + Jamsession

Spielstätte

artheater

Seit der Eröffnung des Artheaters in 1998 vereinen wir Club, Konzertlocation und Spielstätte für Theaterproduktionen unter einem Dach. Unser Interesse gilt der Vielseitigkeit, der kulturellen Subkultur und einer politischen Verantwortung. Wir sind mit Ehrenfeld fest verwachsen und freuen uns über die Entwicklung, die unseren Stadtteil zu etwas ganz Besonderem macht. Kein Wunder, dass wir in den letzten ...