Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

KAU Trio plus Streichquartett

Bachelorkonzert


Um die Musik von KAU voll zu schätzen, muss man bereit sein, sich zu ergeben, um sich zu erheben, vorgefasste Formate und stilistische Kapellen zu vergessen, um sich einfach wieder mit der ursprünglichen Liebe zur Musik zu verbinden, die eine unerklärliche Verbindung zwischen Körper, Gehirn und Herz herstellt.

Die in Brüssel gegründete Band KAU besteht aus einem deutschen Keyboarder (Jan Janzen), einem italienischen Bassisten (Matteo Genovese) und einem norwegischen Schlagzeuger (André Breidlid), die alle entschlossen sind, sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien und reine, persönliche Musik zu schaffen. Die drei Instrumentalisten, die am Konservatorium ausgebildet wurden und mit ihrer vorherigen Band an der Rockästhetik arbeiteten, kamen bei Covid mit der Idee zusammen, ein freies, reisendes Tape zu kreieren, das ihre Einflüsse miteinander verbindet und die Kreativität und Kühnheit des für den Hip-Hop so wichtigen Formats wiederbelebt. Wir sollten nicht zu voreilig sein und KAU in die Schublade des New School Jazz stecken. Vielmehr ist der rasante, hypnotische Synkretismus des Trios aus synthetischer Musik, berauschenden Melodien, elektronischem Groove und witzigem Beatmaking ein Erfolg.

Der Name Unknown Waveforms ist treffend gewählt, denn es verkörpert ein Eintauchen ins Unbekannte, das dem Vibe den Vorzug vor dem manchmal restriktiven Format eines Pop- oder Jazzalbums gibt. Atmosphären, die an freie Musik erinnern, wo tonale Brüche und klangliche Entdeckungen zu unerwarteten Tänzen führen. Unknown Waveforms ist ein Klangfilm, der sich mit den Verbindungen zwischen Mensch und Maschine, dem Kontrast zwischen einer leuchtenden Zukunft und der Angst vor der Dunkelheit befasst, aufgenommen im Woluwe Park in Brüssel, während vor dem Studio Schnee fiel. Im Bild seines vollständig akustischen Outros hält KAU an seiner Menschlichkeit, seiner Spontaneität fest, umarmt seine Unvollkommenheiten und berührt, ohne zu denken, die Ekstase eines jeden Musikers: die einer nie gezügelten Kreativität, die so viele Menschen wie möglich anspricht, ohne ihren künstlerischen Anspruch zu verleugnen.

Besetzung

  • Muriel Bonn cello
  • Margarita Trofimov viola
  • Katharina Koch, Louise Ullrich violin
  • André Breidlid drums
  • Matteo Genovese bass
  • Jan Janzen piano, synthesizer

Konzerte in der Spielstätte

26

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

26.08.2025, 20:00 Uhr

NICA live x CGNYC: Futurbarock x Chris Williams & Lester St. Louis

27

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

27.08.2025, 20:00 Uhr

Simon Rummel & Matthias Schriefl feat. Kalle Mathiesen

28

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

28.08.2025, 20:00 Uhr

Federation of the Groove

31

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

31.08.2025, 12:00 Uhr

Cologne Jazzweek: Open Sunday @ Stadtgarten

31

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

31.08.2025, 21:00 Uhr

Cologne Jazzweek: Kurt Rosenwinkel Trio

September

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.09.2025, 19:00 Uhr

NICA exchange x Cologne Jazzweek: MARSAVRIL

3

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

03.09.2025, 20:00 Uhr

Cologne Jazzweek: Marta Warelis - Still Life With Lemons

19

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

19.09.2025, 20:00 Uhr

Nia Wyn

21

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

21.09.2025, 18:00 Uhr

Darrifourcq Hermia Ceccaldi

22

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

22.09.2025, 20:00 Uhr

KAU Trio plus Streichquartett

Spielstätte

Stadtgarten | Initiative Kölner Jazz Haus e.V.

Als wir vor über 35 Jahren das erste Konzert im damals neu erbauten Konzertsaal des Stadtgartens veranstalteten, hatten wir bestenfalls eine Ahnung von dem, was auf uns zukommen würde. Unsere Idee war, etwas zu machen, was es bis dahin in unserem Land noch nicht gab: Ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik, das inhaltlich ausgerichtet war und weder nach Zuschauerzahlen ...