Salon de Jazz

Markus Harm Quartet

„Ein junger Meister der Improvisation, mit viel Wind in der Lunge und einem zwingendem Gespür für packende Soli“, so charakterisierte das Fachmagazin Sound & Image den Altsaxophonisten Markus Harm auf seinem Solodebüt Dig It? im Jahre 2017. Nun legt der umtriebige und vielgefragte Musiker mit seinem Quartett MHQ sein zweites Album in eigener Sache vor: As It Is.
Sehr bewusst setzt Harm dabei erneut auf die ungekünstelte Spielfreude seiner
Ensemblekollegen, die bereits auf dem Vorgängeralbum zu erleben waren - Christoph
Neuhaus (Gitarre), Jens Loh (Kontrabass) und Dominik Raab (Schlagzeug). „Mir ist es wichtig,
in genau dieser Besetzung weiterzuarbeiten. Heute ist es angesagt, mit wechselnden
Besetzungen zu experimentieren oder Größen für ein Feature einzukaufen. Bei MHQ geht es
darum, wie sich in genau derselben Konstellation über die Jahre unsere Spielweise miteinander verändert“, erklärt der Saxophonist. Ein Statement für Vertrauen, für Freundschaft und Verständnis, das sich in den zehn Songs wiederfindet. Wer so denkt, denkt nicht in kurzlebigen Trends, sondern in langfristigen Perspektiven. In weiten Spannungsbögen, die man gleichsam in diesen Aufnahmen zu hören scheint. „Über die Jahre des Zusammenspiels hat sich eine gemeinsame Klangvorstellung entwickelt. Deshalb wird nicht immer alles gespielt, was man im Kopf hat, manches ist eh klar. Es muss sich weniger bewiesen werden. Technik wird immer wichtig bleiben, aber sie ständig zu zeigen, verliert zunehmend an Bedeutung“. Lyrisch, gefühlvoll, unangestrengt, nachdenklich, meist leichtfüßig, nie schwermütig, auf das Wesentliche fokussiert... so klingt das. Eben so, wie es ist.
Markus Harm wurde 1987 in Stuttgart geboren, studierte Jazz-Saxophon an der Hochschule für Musik Nürnberg bei Klaus Graf, Hubert Winter und Steffen Schorn. Zu seinen musikalischen Vorbildern zählt er Stan Getz, Charlie Parker, Dick Oatts, John Coltrane oder auch Eric Clapton. Tourneen führten ihn nach Österreich, Ungarn, in die Schweiz, nach Italien und in die USA. Er konzertierte u.a. mit Sheila Jordan, Charly Antolini, Tony Lakatos, Dusko Goykovich, Jiggs Whigham, John Ruocco, Ack Van Rooyen, Bill Cuncliffe, Carl Frierson, Sandy Patton, Joo Kraus, Fola Dada oder Göran Klinghagen.
Roman Schwaller, Saxophonist: „Markus Harm’s second album as a bandleader shows all of his musical facets in a partly chamber-music-like context. Lyrical originals are dedicatedly

Konzerte in der Spielstätte

24

Salon de Jazz

24.04.2025, 20:00 Uhr

Hammond Organ Grooves & Jam Session

25

Salon de Jazz

25.04.2025, 20:00 Uhr

Urban Wedding Duo 

27

Salon de Jazz

27.04.2025, 20:00 Uhr

FE FRITSCHI QUARTETT

Mai

1

Salon de Jazz

01.05.2025, 20:00 Uhr

Clemens Orth Trio

2

Salon de Jazz

02.05.2025, 20:00 Uhr

Paula Steimer Quintett

3

Salon de Jazz

03.05.2025, 20:00 Uhr

SCHICKENTANZ 4 feat. Matthias Erlewein

5

Salon de Jazz

05.05.2025, 20:00 Uhr

Lena Bloch Quartet

9

Salon de Jazz

09.05.2025, 20:00 Uhr

Jazz aussa Anstalt

15

Salon de Jazz

15.05.2025, 20:00 Uhr

Benedikt Göb Quartett

19

Salon de Jazz

19.05.2025, 20:00 Uhr

Nicolas Simion & Friends

Spielstätte

Salon de Jazz

Die Adresse Severinskloster zeigt: Der Musiker-betriebene Salon de Jazz ist inmitten des Kölner Severinsviertel zu Hause. Das Programm im 42 qm kleinen Konzertraum ist stilistisch divers: rockiges hat dort ebenso Platz wie freie Improvisation. Der „Salon De Jazz“ entstand im Jahre 2008 aus einer Wohngemeinschaft von Musikern heraus mitten im Herzen der Kölner Südstadt. Er beinhaltet einen ca. 42m² ...